Enterprise 2.0: Kollaboration&Wissensmanagement
Code and Concept

RSS
  • ‚What is new Site Wide‘ als zentrale Übersicht über aktuelle Einträge im System
  • ‚Discussion Folder‘ mit 2 Einträgen, sowie gleichzeitige Benutzung der mächtigen Suchfunktion (AJAX)
  • alle Inhalte sind auch über eine Mobile-Schnittstelle für mobile Geräte zugänglich
  • durchdachte Hilfe-Funktion zur Erklärung der Benutzerschnittstelle (Overlay-Funktion)
  • Persönlicher ‚Task Folder‘ und Aufruf der ‚Manage‘-Funktion
  • der persönliche Kalender mit u.A. iCal-Export und Benachrichtigung
atrás adelante

Unternehmensinterne Systeme für Kollaboration und Wissensmanagement bringen den Mehrwert aus der Web 2.0-Welt nun auch in Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Mitarbeiter, externe Dienstleister und Kunden können über dedizierte Arbeitsbereiche, Blogs, Wikis und RSS-Feeds in Echtzeit auf Informationen und Ressourcen zugreifen oder diese zur Verfügung stellen.

Funktionen & Vorteile:

  • Projektinformationen, Arbeitsbereiche, Dokumente und andere Ressourcen sind zeitnah und zentral verfügbar.
  • Die Veröffentlichung und der Zugriff auf Informationen lässt sich standortbezogen regeln.
  • Das System läßt sich bspw. über Workflows und Mail-In-Funktionen komfortabel benutzen.
  • Durch ein mächtiges Rechte- und Rollensystem sehen Benutzer nur die für sie bestimmten Informationen.
  • Die Anbindung an LDAP-konforme Verzeichnisdienste ermöglicht sichere Authentisierung und Authorisierung.
  • Über eine spezielle Schnittstelle für mobile Geräte sind wichtige Informationen auch unterwegs abrufbar.

code and concept konziperte und implementierte für die Fakultät 11 für Psychologie und Pädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München die Enterprise Kollaborationslösung Novell Vibe OnPrem.

Als einer der ersten Dienstleister in Europa kann code and concept auf ausführliche Projekterfahrung mit Novell Vibe OnPrem zurückblicken.

Referenzkunde: Ludwig Maximilians-Universität München, Fakultät 11 für Psychologie und Pädagogik. Bis zu 20 000 Benutzer, Identitäts- und Rollenmanagement im Verzeichnisdienst Novell eDirectory, LDAP-Anbindung, Clustering und Ausfallsicherheit, MailIn-Funktion und Anbindung Novell Groupwise.

‚What is new Site Wide‘ als zentrale Übersicht über aktuelle Einträge im System
‚Discussion Folder‘ mit 2 Einträgen, sowie gleichzeitige Benutzung der mächtigen Suchfunktion (AJAX)
alle Inhalte sind auch über eine Mobile-Schnittstelle für mobile Geräte zugänglich
durchdachte Hilfe-Funktion zur Erklärung der Benutzerschnittstelle (Overlay-Funktion)
Persönlicher ‚Task Folder‘ und Aufruf der ‚Manage‘-Funktion
der persönliche Kalender mit u.A. iCal-Export und Benachrichtigung