Stadt Dortmund – Amt für Stadterneuerung
Stadterneuerung in Dortmund

RSS
  • Fundación 2019
  • Trabajadores 50—99

Sobre Stadt Dortmund – Amt für Stadterneuerung

Die Dortmunder Stadterneuerung hat das Ziel, die gebaute Stadt noch besser an die Bedürfnisse der Menschen anzupassen. Sie fokussiert sich meist auf einzelne Gebiete und investiert dort über viele Jahre in bessere Lebensverhältnisse.
Die Stadterneuerung gestaltet zum Beispiel Gebäude und Freiflächen um, damit diese neue Zwecke erfüllen können. So entstehen Räume für Freizeit, Aufenthalt, Bewegung, Kultur, Bildung, Beratung oder Begegnung. Die Stadterneuerung geht dabei grundsätzlich umsetzungsorientiert vor. Meist übernimmt sie die Steuerung aller Schritte von der Entwicklung über die Planung bis zum Bau.
Große aktuelle Projekte in diesem Bereich sind die IGA 2027 und der neue Park Grüner Ring Westfalenhütte. In jüngerer Vergangenheit abgeschlossen wurde die Gestaltung des öffentlichen Raums im Hafenquartier Südliche Speicherstraße mit dem Bildungs- und Beratungshaus Heimathafen Nordstadt. Das Gesamtprojekt „Hafenquartier Südliche Speicherstraße“ wurde beim Deutschen Städtebaupreis 2025 mit einer Auszeichnung geehrt.
Aspekten wie Klima-, Ressourcen- und Hitzeschutz kommt bei der Stadterneuerung eine stets wachsende Bedeutung zu. Deshalb ist auch das gemeinschaftliche Gärtnern, das Urban Gardening, im stadtweiten Projekt Querbeet ein Thema der Stadterneuerung. Ebenfalls stadtweit aktiv ist das Heimat-Förderprogramm für ehrenamtliche Projekte.
Schwerpunkte der klassischen Stadterneuerung bilden derzeit Gebiete in der Nordstadt und in Westerfilde & Bodelschwingh sowie die Dortmunder City. Hier wertet die Stadt öffentliche Räume auf und fördert die positive Entwicklung privater Immobilien.
Die Vernetzung und die Aktivierung lokalen Engagements sind dabei immer ein wichtiger Baustein. Deshalb sind Quartiersmanagements klassische Pfeiler der Stadterneuerung. Sie stärken das Miteinander im Stadtteil und den Einsatz der Menschen vor Ort. Sie bieten auch Beratung und koordinieren Förderprogramme etwa für Immobilieneigentümer*innen, die ihre Höfe oder Fassaden neugestalten. Solche Quartiersmanagements gibt es aktuell in der Nordstadtund in Westerfilde & Bodelschwingh. In der Innenstadt gibt es ein Citymanagement, das Verwaltung und private Akteur*innen zusammenbringt, eigene Aktionen organisiert und Förderungen aus dem Anmietungs-Fonds und dem City-Fonds koordiniert.
Einen hohen Stellenwert hat bei allen Vorhaben die Einbindung der Menschen vor Ort und der Stadtgesellschaft. Eine breite Palette an Beteiligungsformaten und die professionelle Kommunikation zu allen Prozessschritten gehören daher immer dazu.
Auch die rechtlichen Instrumente des Besonderen Städtebaurechts nutzt die Stadterneuerung für die Verbesserung der Lebensverhältnisse. So sind zum Beispiel bauliche und andere Änderungen an privaten Gebäuden im Sanierungsgebiet Südliches Nordmarktquartier genehmigungspflichtig. In verschiedenen Gebieten hat die Stadt Vorkaufsrechte. Aktuell prüft die Stadterneuerung, ob eine Soziale Erhaltungssatzung für einzelne Quartiere geboten ist. Auch eine Gestaltungssatzung für Teile der Nordstadt ist derzeit in Prüfung.
Grundlage für solche Entscheidungen und alle Vorhaben der Stadterneuerung sind ausführliche Quartiersanalysen. Wo sich Handlungsbedarfe zeigen, werden Integrierte Handlungskonzepte entwickelt und Maßnahmen angestoßen. Die Städtebauförderung von Bund und Ländern ist dabei in vielen Fällen eine wichtige Finanzierungsquelle, ebenso wie weitere Förderprogramme. Im Aufgabenbereich der Fördermittelbewirtschaftung und -akquise ist die Dortmunder Stadterneuerung daher mit großer Expertise aufgestellt.
Um der Vielfalt dieser Aufgaben gerecht zu werden, gibt es in Dortmund ein eigenes Amt für Stadterneuerung mit rund 70 Mitarbeitenden.

Contacto

Stadterneuerung in Dortmund
Dirección Stadt Dortmund – Amt für Stadterneuerung

D-44137 Dortmund
Alemania
Persona de contacto Susanne Enz
Contacto Formulario de contacto
E-Mail
Dirección del perfil
Web www.dortmund.de
Teléfono

Ofertas de trabajo de Stadt Dortmund – Amt für Stadterneuerung

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit Ofertas de empleo: Fijo Dortmund

Red de Stadt Dortmund – Amt für Stadterneuerung

Todavía sin contactos