Von Oberstdorf nach Kalifornien
Thomas Imkamp

RSS
  • „Südpol
  • „Oberstdorf Gebirgstracht“
  • „Oberstdorf – Historische Tracht“
  • „Bad Windsheim“
  • „Schlitz“
  • „Wechmar“
  • „Geseke“
  • „Lindhorst“
  • „Scheeßel“
  • „Laboe“
  • „Nordpol
atrás adelante

Von Oberstdorf nach Kalifornien – Das Eigene und das Fremde

Allein in Deutschland widmen sich über 1.000 Trachtenvereine
mit rund 200.000 Mitgliedern der Erhaltung von Trachten und
der Brauchtumspflege. Der Beginn der Industrialisierung und die
damit verbundene Landflucht machten es der Tracht mitunter
nicht leicht. Hier musste sie ums Überleben kämpfen, dort
verschwand sie vollständig aus dem Alltag. Heute ist ein neues
Interesse an den traditionellen Gewändern erwacht: Es erblüht
die alte Tracht in neuer Pracht. Mancherorts werden alte Trachten
erneuert, in anderen Regionen werden sie mithilfe alter Quellen
und Dokumente überhaupt erst wieder neu hergestellt. Nicht
zuletzt verbindet man mit der Tracht auch die eigene Identität.
Man weiß wo man hingehört und wo man herkommt. So zeigt
sich das »Eigene«.
Die Arbeit präsentiert einen Ausschnitt der Trachtenvielfalt
in Deutschland. Es gibt weit mehr als die weltweit bekannten
Edelweißhosenträger und den Gemsbart. Auf einer Linie, die in
Oberstdorf beginnt und auf demselben Längengrad an der Ostseeküste
Schleswig Holsteins endet, werden hier Trachtenvereine
und ihre Tracht vorgestellt. So bekommt man einen
Überblick, wie sich die Tracht von Ort zu Ort wandelt Beispielsweise
hat die Tracht in Schlitz recht wenig gemeinsam mit der
Tracht aus Wechmar. Hier zeigt sich das »Fremde«.
Eingerahmt wird die Arbeit, das diese fotografische Reise
dokumentiert, von zwei Landschaftsaufnahmen die exakt auf
demselben Längengrad (10º16‘47) aufgenommen wurden.
Am Südpunkt wurde kompassgenau Richtung Norden
fotografiert, am Nordpunkt entsprechend Richtung Süden. Die
Trachtenvielfalt dazwischen zeigt sich auf einer Distanz von
781,89 km.

„Südpol
„Oberstdorf Gebirgstracht“
„Oberstdorf – Historische Tracht“
„Bad Windsheim“
„Schlitz“
„Wechmar“
„Geseke“
„Lindhorst“
„Scheeßel“
„Laboe“
„Nordpol