Webdesign und Programmierung Digitalausstellung
Terre des Femmes e.V.

Categoría
Ofertas de empleo 
Descripción del trabajo

Ausschreibung für das Webdesign und die Programmierung einer digitalen
Ausstellung zum Thema Schutzkonzepte gegen weibliche
Genitalverstümmelung in Sierra Leone und Deutschland

Projektzeitraum
30. Juni 2024 – 30. November 2024 (5 Monate)
Grobe Zeitplanung: Öffentlicher Launch der Digitalausstellung Anfang Dezember
2024

Hintergrund
Das Referat für Internationale Zusammenarbeit von TERRE DES FEMMES koordiniert das BMZ-Projekt „Interaktive entwicklungspolitische Bildungsarbeit mit digitalem Schwerpunkt zu den Menschenrechten der Frau auf
Gewaltfreiheit und Bildung“. Das Projekt läuft über zweieinhalb Jahre vom
01.01.2023 bis zum 30.06.2025 und hat zum Ziel, durch interaktive und
multimethodische Aufklärungs- und Bildungsarbeit das Wissen, Bewusstsein und
Handlungsvermögen der interessierten Öffentlichkeit für die Prävention und
Überwindung von Frauenrechtsverletzungen zu schaffen und zu fördern. Die Ausstellung ist Teil der Projektmaßnahmen.

Art und Umfang der Leistungen
Die ausgeschriebene Honorartätigkeit umfasst das Webdesign und die
Programmierung für eine digitale Ausstellung, die wirksame Konzepte zur
Prävention und Beendigung von FGM mit den Länderschwerpunkten Sierra Leone
und Deutschland vorstellt. Zielgruppen sind Erwachsene und Jugendliche ab ca. 12 Jahren in ganz Deutschland. Neben den Schutzkonzepten sollen auch grundlegende Informationen zu den verschiedenen Formen, Hintergründen und Folgen von FGM vermittelt werden, sodass die Ausstellung auch für bisher nicht oder kaum mit der Thematik vertraute Personen zugänglich wird.

Bestandteil der Honorartätigkeit sind:

  • Entwicklung eines Designkonzepts für die Digitalausstellung in Abstimmung


mit dem Referat für Internationale Zusammenarbeit (auf Basis eines Briefing-
Gesprächs sowie der bereits grundlegend definierten Inhalte und Chronologie)

  • Erstellung einer Website mit mehreren Unterseiten: Einrichten der


vollständigen Seitenarchitektur (CMS: Wordpress)

  • Einpflegen aller Inhalte der Digitalausstellung (Texte, Fotos, Videos, Audios,


Illustrationen, downloadbare PDF-Dokumente, interaktive Elemente wie
Quizfragen etc.), idealerweise per Direkteinbindung ohne die Nutzung von
Youtube, für die deutsch- und die englischsprachige Version der Website,
einschließlich von mindestens drei Korrekturschleifen

  • Übertragung des räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten


Nutzungsrechts auf die Auftraggeberin

  • Ermöglichung der Offline-Nutzung von Website-Inhalten für gemeinnützige


Zwecke

  • Website-Support/-Wartung im Zeitumfang von max. 1h/Monat bis zum


Projektende am 30.06.2025

  • Einrichtung des Trackingsystems matomo auf der Website
  • Datenschutzkonforme Umsetzung und entsprechende Implementierung eines


Cookie-Banners

Das Webdesign soll responsiv sein, d.h. die Website soll auf gängigen Smartphone- Bildschirmen bzw. Tablets optisch ansprechend angezeigt werden. Weiterhin soll die Website in den üblichen Browsern (Chrome, Firefox, Edge, Safari) fehlerfrei darstellbar sein.

Die Digitalausstellung soll auf Deutsch und Englisch zugänglich sein. Die
Übersetzungsleistungen übernimmt die Auftraggeberin.

Weitere Anforderungen an die Gestaltung der Website sind ein optisch
ansprechendes und kohärentes Grafikdesign, eine nutzerInnenfreundliche Navigation und die effektive Integration der von der Auftraggeberin in unterschiedlichen Formaten aufbereiteten Inhalte zum Zweck der multimedialen Wissensvermittlung und des mit dem Fördertitel einhergehenden Bildungsauftrags. Das Hosting der Website übernimmt die Auftraggeberin.

Ort der Leistungserbringung:
Grundlegend flexibel; der Austausch mit dem Projektteam soll idealerweise analog in Berlin stattfinden, kann aber auch alternativ digital erfolgen.

Teilnahmebedingungen/Anforderungen an das Angebot
Es wird erwartet, dass der Auftragnehmer/die Auftragnehmerin folgende Erfahrungen mitbringt:

  • Fundierte Fähigkeiten und nachgewiesene Erfahrung in den Bereichen Design


und Programmierung von Websites

  • Nachgewiesene Erfahrung in der Gestaltung digitaler Ausstellungen
  • Kreativität
  • Fähigkeit zur konstruktiven Abstimmung und Kooperation, Kundenorientierung
  • Vorerfahrung in der Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Trägern (der


internationalen Entwicklungszusammenarbeit) ist von Vorteil.

Das schriftliche Angebot muss Folgendes enthalten:

  • Profil der/des BewerberIn (m/w/d) bzw. der Agentur
  • Nachweise auftragsbezogener Qualifikationen und Erfahrungen (z.B. durch


aussagekräftiges Portfolio und Referenzen)

  • Ein auftragsbezogener Maßnahmenplan mit Zeitrahmen-Angabe
  • Eine auftragsbezogene Kostenaufstellung (zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)

Bitte senden Sie Ihr Angebot bis zum 28.06.2024 an das Referat für Internationale
Zusammenarbeit.

Habilidades/Conocimientos técnicos
Formación ninguna
trabajo remoto Fernarbeit möglich
Lugar de trabajo 13355 Berlín (Alemania)

Berlín (Alemania)
Persona de contacto Susanna Keim
E-Mail
Formulario de contacto Solicitud