Descripción del trabajo |
Redaktion der Fachzeitschrift FORUM sozial Die FORUM sozial erscheint mit ca. 7.000 Exemplaren viermal im Jahr. Die Mitgliederzeitschrift des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit e.V. (DBSH), in der überwiegend Wissenschaftler*innen und Menschen aus der Praxis publizieren und zu Wort kommen, richtet sich an Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Lehrende, an Sozialpolitiker*innen und Träger sozialer Einrichtungen. Ziel ist, in verständlichen Beiträgen über Forschungsthemen oder soziale Projekte mit aktuellem Bezug und Relevanz für die Zielgruppe zu informieren. Dabei werden nicht nur etwa zentrale Forschungsergebnisse beschrieben, sondern in den aktuellen Forschungsstand eingeordnet und Lösungsansätze (Impulse) für Fachpraxis, Politik und/oder Wissenschaft geliefert. Eine Ausgabe umfasst derzeit 72 Seiten, durchschnittlich sind etwa 58 Seiten durch den*die Auftragnehmer*in zu füllen, da zwei Rubriken der Auftraggeber bzw. Dritte verantworten. Alle Ausgaben eröffnen mit einem Editorial. Unter den Rubriken „Fachlich handeln“, „Forschen & Wissen“ sowie „Menschen & Projekte“ finden sich Einzelbeiträge, darunter wissenschaftliche Analysen, Interviews, Berichte, Kommentare etc. entweder zum jeweiligen Schwerpunktthema oder zu aktuellen Fragestellungen und Entwicklungen im Bereich Soziale Arbeit. Die Rubrik „Vorsortiert“ beinhaltet Rezensionen von ausgewählter Literatur oder Podcasts sowie Filmbesprechungen oder eine Spielempfehlung. Ein Einzelbeitrag umfasst 3.500 Zeichen bis zu 14.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Die erste zu realisierende Ausgabe hat im Juni 2025 zu erfolgen. Schwerpunktthemen, Ideen für einzelne Beiträge sowie ein Zeitplan für das gesamte Jahr liegen vor. Die Auftaktbesprechung mit Auftraggeber und Redaktionsbeirat sowie ggf. Layouter*in ist für Ende Januar geplant. Der*die Auftragnehmer*in stimmt den genauen Ablaufplan für die Produktionsphase mit dem Auftraggeber und dem*der Layouter*in für die einzelne Ausgabe ab. Format: DIN A4 Umfang: ca. 58 Seiten Blattplanungs-, Redaktions- und Korrekturphasen: Der*die Auftragnehmer*in hat einen Seitenaufriss zu erstellen. Mögliche Autor*innen für die Akquise schlagen der Redaktionsbeirat und der Auftraggeber vor, ggf. ist eine darüber hinaus gehende Recherche sowie die Erstellung einzelner Beiträge und Meldungen durch den*die Auftragnehmer*in erforderlich. Eine Themen- und Ideensammlung existiert, auf die zurückgegriffen werden kann. Die Freigabe des Seitenaufrisses erfolgt durch den Auftraggeber. Der*die Auftragnehmer*in stimmt die Beiträge mit den Autor*innen ab, überarbeitet diese und schickt sie als Word-Dokument zur Freigabe an die Autor*innen. Freigegebene Beiträge gibt der*die Auftragnehmer*in zusammen mit weiterem Material (Autor*innen-Informationen und Literaturverzeichnis im Word-Format, Veranstaltungsdaten im Excel- oder Word-Format, Fotos und Grafiken im JPG- oder PNG-Format oder als PDF) in elektronischer Form an den*die Layouter*in, woraus eine enge Zusammenarbeit zwischen beiden folgt. Ggf. ist eine Bildrecherche erforderlich. Der*die Auftragnehmerin brieft den*die Layouter*in für die Erstellung eines Key Visuals und stimmt den Ablaufplan mit ihm*ihr bei Bedarf ab. Das layoutete Gesamtdokument sowie drei Vorschläge für das Key Visual schickt der*die Auftragnehmer*in an den Auftraggeber sowie eine*n externen Korrektor*in. Die Korrekturen sind durch den*die Auftragnehmer*in zu kollationieren und ans Layout zu geben, wo diese eingearbeitet werden. Nach der Redaktions- und ersten Korrekturphasen ist durch den*die Auftragnehmer*in eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung auf Grundlage der aktuellen deutschen Rechtschreibregeln gemäß den Hinweisen zu „Textverarbeitung und E-Mails“ in der aktuellen Ausgabe des Nachschlagewerks „DUDEN – Die deutsche Rechtschreibung“ durchzuführen. Diese Korrekturen sind in Kommentarform (Notizzettel) in einer PDF-Datei vor Druck an den Auftraggeber zur Freigabe zu übermitteln. Dieser kontrolliert und gibt das Dokument frei bzw. der Vorgang wiederholt sich so lange, bis der Auftraggeber den Druckauftrag erteilt. Alle Leistungen erfolgen in Abstimmung mit dem Auftraggeber und weiteren vom Projekt beauftragten Dienstleister*innen. Eine unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen allen am Publikationsprozess beteiligten Akteur*innen ist unerlässlich. Nach Auftragserteilung erfolgt ein ausführliches Briefing zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer*in und ggf. weiteren im Publikationsprozess involvierten Akteur*innen zur inhaltlichen und organisatorischen Koordinierung des Herstellungsprozesses. Der*Die Auftragnehmer*in muss an zwei Planungs- und Koordinationstreffen mit dem Auftraggeber (online) teilnehmen. Der*Die Auftragnehmer*in stellt dem Auftraggeber die erbrachten Leistungen jeweils nach Abschluss der Arbeiten an einer Publikation in Rechnung. Eine Abschlagszahlung kann gesondert vereinbart werden. Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung inkl. Portfolio/Referenzen und Konditionen (Stundensatz). |